1. Arbeitsplatz
-
keine Störungen
-
fester Arbeitsplatz (gutes Licht, frisch gelüftet)
-
ordentlich aufgeräumt
2. Arbeitszeit
-
Gewohnheit schaffen
-
ideale Zeit für Ihr Kind erproben (eventuell nach dem Essen oder nach einer Spielpause)
3. Einleitung
-
Aufgabenheft führen/erledigte Aufgaben abhaken
-
Aufgaben einteilen (Tipp: die schweren Aufgaben zuerst; Pause begrenzen, z.B. 10x Seilspringen)
4. Arbeitsweise
-
Aufgaben zusammen zuhause durchsprechen, dann selbstständige Erledigung ohne Erwachsene
-
Kontrolle durch Erwachsene nach Teilaufgaben/am Ende nach Erledigung der Hausaufgaben als motivierende Aktivität.
-
Lob/Zuwendung (nicht materieller Art)
5.Tipps gegen Trödeln
-
Wecker stellen
-
nach 1 Stunde abbrechen/Notiz unter Hausaufgaben für Lehrer
-
grüne Zettel in Kauf nehmen
-
auf keinen Fall das Kind dafür belohnen oder sich daneben setzen